CT-gesteuerte Injektion an die kleinen Wirbelgelenke (PAT)

Unter der periartikulären Therapie (PAT) versteht man die Behandlung der kleinen Wirbelgelenke. Da diese untereinander über Nervenbahnen verschaltet sind, erfolgt diese Therapie meist in 2 bis 3 Wirbelsäulenetagen, jeweils beidseits. Es werden hierbei 4 bis 6 Nadeln an die kleinen Facettengelenke, die sich links und rechts an den Wirbelkörpern befinden, platziert. Wie auch alle anderen Gelenke unterliegen die kleinen Wirbelgelenke degenerativen Veränderungen, was zu Rückenschmerzen führen kann. Man kann die degenerativen Veränderungen zwar nicht rückgängig machen, aber man kann eine Schmerzlinderung herbeiführen, die wieder einen normalen Alltag ermöglicht.

Auch diese Therapie erfolgt in Bauchlage. Zuerst wird wieder eine Übersichtsaufnahme angefertigt mit deren Hilfe man die Nadelposition berechnen kann. Dann werden die Injektionsnadeln an die kleinen Facettengelenke positioniert und eine Kontrolle der Nadellage durchgeführt bevor man das Medikament gezielt vor Ort platziert. Auch hier besteht die Möglichkeit einer Behandlung mit körpereigenen Wirkstoffen, was oft einen länger anhaltenden Behandlungserfolg bewirkt. Prinzipiell erhöhen wir durch das gezielte Vorgehen die therapeutische Erfolgsrate signifikant. Komplikationen durch eine Verletzung wesentlicher Strukturen der Wirbelsäule sehen wir durch dieses kontrollierte Vorgehen praktisch fast gar nicht mehr.