Dr. med. Athour Gevargez
Facharzt für Allgemeinmedizin
Schwerpunkt: Interventionelle Schmerztherapie, Chirotherapie
2011
Diplomarbeit im „Interdisziplinären Schmerzmanagement“ (MSc.)
2009
Referent an Akademiestiftung Hellweg in Kooperation mit Donau-Universität Krems aus Österreich zum Master-Studiengang „Interdisziplinäre Schmerztherapie“ (MSc.)
Seit 2008
Facharzt in der Gemeinschaftspraxis Königsallee
Seit 2008
Dozent an der Universität Witten/Herdecke
2006
Promotion an der Universität Witten/Herdecke über die Tomographisch-gesteuerte, perkutane Radiofrequency Thermoablation (RFA) mit Vertebroplastie bei nicht resektablen Knochentumoren“
2004 – 2008
Niederlassung in der Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum Leitender Arzt für Mikrotherapie und interventionelle Schmerztherapie
2004
Facharztprüfung Allgemeinmedizin
2003
Fellow of Interventional Pain Practice, FIPP Board certification of the world institute of pain, section pain practice for the interventional Examination
2002 – 2003
Assistenzarzt in der Inneren Medizin an der St. Josef-Hospital Bochum, Medizinische Klinik I, an der Ruhr-Universität Bochum bei Herrn Prof. Dr. med. Schmidt
2001
Fachkunde Computertomographie
1997 – 2002
Assistenzarzt in der Radiologie und Mikrotherapie an der Institut für Mikrotherapie und Radiologie, Universität Witten/Herdecke bei Herrn Prof. Dr. med. D.H.W. Grönemeyer
1995 – 1996
Arzt im Praktikum in der Abteilung für Chirurgie/Gefäßchirurgie und Unfallchirurgie/Orthopädie am Marienhospital Schwerte bei Dr. Felcht und Dr. Vosberg
1988 – 1995
Studium der Humanmedizin an der Gesamthochschule Essen Schwerpunkt Tomographisch gesteuerte Therapien der Wirbelsäule und des knöchernen Skeletts
CT-gesteuerte perkutane Thermoablation der Knochentumore vor allem an der Wirbelsäule
Mitgliedschaften
- Mitglied der deutschen Röntgengesellschaft
- Mitglied der deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Mitglied des Berufverbandes der Schmerztherapeuten in Deutschland
- Mitglied in der deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)
- Mitglied im World institute of pain (WIP)
- Mitglied im International Musculoskelatal Laser Society (IMLAS)