Unser Team für reibungslose Bewegungsabläufe in der Praxis
Haben Sie besondere Wünsche oder Fragen zu Ihrer Behandlung? Bei unserem Praxisteam sind Sie bestens aufgehoben. Denn unser Team aus rund 30 medizinischen Fachangestellten, Bürofachkräften und Auszubildenden nimmt sich die Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Wünsche zu erfüllen. Fühlen Sie sich bei uns wie zu Hause!

Priv. Doz. Dr. med.
Axel Baltzer
Geschäftsführer
Facharzt für Orthopädie – Sportmedizin
Spektrum
Gelenkerkrankungen (Hüfte, Knie, Fuß), Arthroskopie, biologische Gelenkrekonstruktion, Gelenkersatz/Endoprothetik, Knorpeltransplantation
Beruflicher Werdegang
Seit 2021
MVZ Ortho Königsallee
Mai 2004
Gründung: Zentrum für Molekulare Orthopädie, Orthopädie – Neurochirurgie – Radiologie
Okt. 2002 – Mai 2004
Gemeinschaftspraxis und Klinik für Orthopädie und Neurochirurgie
ab Sept. 1998
Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
März 1998 – Juni 1998
Visiting Sports Medicine Research Fellow Depart. of Orthopaedic Surgery and Sports Medicine University of Pittsburgh/USA: Prof. Freddie Fu, M.D.
April 1997 – September 1997
Research Fellow Department of Molecular Genetics and Biochemistry University of Pittsburgh/USA: Prof. Paul D. Robbins Ph.D.
April 1994 – August 1998
Wissenschaftlicher Assistenzarzt an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor: Prof. Dr. med. K.-P. Schulitz
März 1993 – März 1994
Assistenzarzt in der Abteilung für Unfallchirurgie Städtisches Krankenhaus Benrath, Chefarzt: PD Dr. med. M. Roesgen
August 1991 – Januar 1993
Arzt im Praktikum an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Direktor: Prof. Dr. med. K.-P. Schulitz
Oktober 1984 – Juli 1991
Studium der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
Seit 2015
Professur an der Universidad de Sevilla
Seit 2009
Co-Mannschaftsarzt des Damen Nationalmannschafts Beachvolleyball-Teams Holtwig/Semmler
Februar 2004
Präsident der ISMO (International Society for Molecular Orthopaedics)
1994 – 1997
Verbandsarzt des American Football Verbandes Deutschland (AFVD)

Dr. med.
Markus Granrath
Facharzt für Orthopädie – Sportmedizin
Spektrum
Spezialist für Schulter- und Kniegelenk, Sporttraumatologie, Gelenkersatz/Endoprothetik, Arthroskopie, biologische Gelenkrekonstruktion, Knorpeltransplantation
Beruflicher Werdegang
Seit 2021
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
1998
Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis Königsallee
1995 - 1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Orthopädischen Klinik der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf bei Prof. Dr. med. Peter Schulitz
1993 - 1995
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
an der Universitätsklinik Rudolph Virchow (heutigen Charité) in Berlin bei
Prof. Dr. med. N.P. Haas
1991-1993
Arzt im Praktikum in der Abteilung für arthroskopische Chirurgie und Sportmedizin an der orthopädischen Fachklinik Parkklinik Manhagen in Großhansdorf/ Hamburg bei Dr. K.-U. Jensen
1985-1991
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
- Zertifizierter Kniechirurg der deutschen Kniegesellschaft e.v.
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie (AGA)
- International Cartilage Repair Society (ICRS)
- Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

Dr. med.
Florian Seidel
Facharzt für Chirurgie – Unfallchirurgie und Orthopädie-Unfallchirurgie
Spektrum
Akupunktur, Chirotherapie, Kinesiologie, Triggerpunkt-Therapie, BG-Arzt
Beruflicher Werdegang
April 2010
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
2010
Praxis Orthopädie – Schwerpunkt Akupunktur & manuelle Medizin, Düsseldorf
Dr. Florian Seidel
2009
Gemeinschaftspraxis Orthopädie – Schwerpunkt Akupunktur & manuelle Medizin, Düsseldorf
Dr. Irene Fischer & Dr. Florian Seidel
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
2008
Fachkunde im Strahlenschutz Bereich gesamtes Skelett, Thorax, Abdomen (Innere Organe), gesamter Harntrakt und/oder Geschlechtsorgane, spezielles Organsystem (arterielles und venöses Gefäßsystem)
2007
Zusatzbezeichnung Akupunktur, Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie
2003
Fachkunde Oesophago-Gastro-Duodenoskopie
2001
Fachkunde im Strahlenschutz Bereich Notfalldiagnostik

Alexei von Korff
Geschäftsleitung
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Spezielle Unfallchirurgie
Spektrum
Gelenkerkrankungen mit Schwerpunkt Fuß- und Sprunggelenkschirurgie, Korrektur von Fehlstellungen im Vor- und Rückfuß, Gelenkersatz, Endoprothetik, Traumatologie, Kindertraumatologie, Kniegelenksarthroskopie
Beruflicher Werdegang
Januar 2019
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
Januar 2015
Oberarzt Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie Florence-Nightingale Krankenhaus Kaiserswerth, Dr. D. Frank
Dezember 2011 – Dezember 2014
Assistenzarzt/Facharzt in der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin im Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf, PD Dr. von Kroge
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
Januar 2017
Weiterbildungsermächtigung für Spezielle Unfallchirurgie
November 2016
Fachkunde im Strahlenschutz
Mai 2015
Zusatzbezeichnung: Spezielle Unfallchirurgie
Juni 2011
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med.
Mareike Schramm-Stoll
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
(Elternzeit)
Spektrum
Gelenkerkrankungen mit Schwerpunkt Traumatologie, A-Diplom der DÄGfA für Akupunktur
Beruflicher Werdegang
Januar 2022
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
August 2019 – Dezember 2021
Oberärztin im Contilia Wirbelsäulenzentrum, St. Marien-Hospital Mülheim a. d. Ruhr
Oktober 2018 – Juli 2019
Fachärztin im Krankenhaus St. Josef, Wirbelsäulenchirurgie
Dezember 2016
Promotion an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, lnstitut für Pathophysiologie
„Zur Rolle des Kationenkanals TRPM7 bei der Differenzierung von Muskelzellen“
November 2015 – Oktober 2016
Rotation im Marienkrankenhaus Kaiserswerth, Orthopädie, Endoprothetikzentrum
November 2014 – April 2015
Rotation in der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Januar 2012 – September 2018
Assistenzärztin in Weiterbildung am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum, Chirurgische Universitätsklinik und Poliklinik
Rotationen in den Abteilungen für Rückenmarksverletzte, chirurgische Notaufnahme, Viszeralchirurgie, lntensivstation und lntermediate Care Station, unfallchirurgische Normalstationen, BG-Station und Poliklinik
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
Seit Januar 2020
Weiterbildung in Akupunktur zur Erlangung der Zusatzbezeichnung (DÄGfA)
August 2020
Abschluss Akupunkturgrundausbildung (A-Diplom, DÄGfA)
Seit Dezember 2019
Weiterbildung in Manueller Medizin zur Erlangung der Zusatzbezeichnung (AMM, MWE)
Mai 2019
Kyphoplastiekurs in Leiden
März 2019
Wirbelsäulenakademie (Degenerative Erkrankungen) in Mülheim
Februar 2019
Fortbildung ISG-Arthrodesen (IFUSE) in Mülheim
Januar 2018
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Juni 2017
Fachkunde im Strahlenschutz für Notfalldiagnostik bei Erwachsenen und Kindern
Mai 2017
Fachkunde im Strahlenschutz für Röntgendiagnostik des gesamten Skelettes
März 2017
Lehrgang für Handgelenkchirurgie (Basiskurs Wien)
September 2015
Erwerb der Fachkunde Rettungsdienst
Februar 2015
Lehrgang für Handchirurgie (Basiskurs Wien)
September 2012
Einführungskurs lntensivmedizin (Arbeitsgemeinschaft lntensivmedizin e.V.)

Dr. med.
Gregor Godde
Facharzt für Neurochirurgie
ärztlicher Leiter
Spektrum
Beruflicher Werdegang
Februar 2017
Akupunktur Ärztekammer Nordrhein
Mai 1996
angestellt im MVZ Ortho Königsallee

Dr. med.
Jens Peter Regel
Facharzt für Neurochirurgie
Spektrum
Wirbelsäulenoperationen, Bandscheibenprothesen, Wirbelsäulenerkrankungen, Akupunktur, Manuelle Medizin
Beruflicher Werdegang
Seit März 2012
Manuelle Medizin
Juni 2009
Zusatzbezeichnung Akupunktur Ärztekammer Nordrhein
Oktober 2008
Kassenzulassung Neurochirurgie Ärztekammer Nordrhein
Mai 2008
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
Seit 2007
Mitglied im Berufsverband Deutscher NeuroChirurgen, Mitglied des Congress of Neurological Surgeons
Seit 2006
Mitglied der Deutschen Wirbelsäulen Gesellschaft
Seit 2005
Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für NeuroChirurgie, Mitglied der Forschungsgruppe Akupunktur
Seit 2003
Mitglied der European Association of Neurological Surgeons
Seit 2002
Mitglied der European Society of Pediatric Neurosurgeons

Dr. med.
Sophie Heüveldop
Geschäftsleitung
Fachärztin für diagnostische und interventionelle Radiologie
Spektrum
Radiologische Diagnostik und interventionelle Radiologie
Beruflicher Werdegang
Seit 2022
Geschäftsleitung und Leitung Radiologie
Seit 2021
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
April 2020
angestellt in der Gemeinschaftspraxis Königsallee
Januar 2019 – März 2020
Maria-Hilf-GmbH Mönchengladbach, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Oktober 2015 – Dezember 2018
Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
April 2011 – Mai 2015
Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
Klinischer Studienabschnitt der Humanmedizin
September 2008 – April 2011
Semmelweis Universität, Budapest
Vorklinischer Studienabschnitt der Humanmedizin
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
- Mitglied der deutschen Röntgengesellschaft
- Mitglied der AG Muskuloskelettale Radiologie

Dr. med. Stephan Dammert
Facharzt für Diagnostische Radiologie – Neuroradiologie
Spektrum
Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Beruflicher Werdegang
Seit 2021
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
2004
Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis Königsallee
2001 – 2004
Zunächst Assistenzarzt, dann Oberarzt der Abteilung für Neuroradiologie, Klinikum Aachen, Leitung Prof. Dr. Thron
1998 – 2001
Assistenzarzt in der Abteilung für Röntgendiagnostik, Universitätsklinik Göttingen, Leitung Prof. Dr. Grabbe
1997 – 1998
Arzt im Praktikum in der Abteilung für Neurologie, Klinikum Aachen, Leitung Prof. Dr. Noth sowie im Institut für diagnostische Radiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Leitung Prof. Dr. Mödder
Oktober 1990 – Oktober 1996
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
- Mitglied der deutschen Röntgengesellschaft
- Mitglied im Berufsverband Deutscher Radiologen

Dr. med. Teresa González Luengo
Ärztin in der Radiologie
Spektrum
Radiologische Diagnostik und interventionelle Radiologie
Beruflicher Werdegang
Seit Dezember 2019
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
Seit Dezember 2019
Assistenzärztin in der Weiterbildung (Radiologie: 12/2019 – 07/2022, Neurochirurgie: 08/2022 bis heute)
Mai – November 2019
Assistenzärztin in der Weiterbildung Abteilung Geriatrie, St. Martinus-Krankenhaus, Düsseldorf, Dr. H.F. Durwen
2012 – 2017
Assistenzärztin in der Weiterbildung Radiologie, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kliniken Essen Mitte, Prof. Dr. med. J.Koch

Dr. med. Vivien Ivan
Ärztin in der Radiologie
Spektrum
Radiologische Diagnostik und interventionelle Radiologie
Beruflicher Werdegang
Seit Februar 2021
Weiterbildungsassistentin Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie Uniklinikum Düsseldorf
Seit Januar 2021
angestellt im MVZ Ortho Königsallee, Abteilung Radiologie
2020
Approbation
2014 – 2020
Studium der Humanmedizin, HHU Düsseldorf

Dr. med.
Elke Langejürgen
Fachärztin für Anästhesiologie
Spektrum
Akupunktur, Notfallmedizin, Triggerpunkt-Therapie
Beruflicher Werdegang
August 2011
angestellt im MVZ Ortho Königsallee
Mai 2009
Leitende Notärztin
Februar 2008
Facharztprüfung Anästhesiologie
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
Oktober 2009
Zusatzbezeichnung Akupunktur
November 2008
Psychosomatische Grundversorgung
August 2007
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2005
Spezielle Schmerztherapie Teil 1 und 2
August 2001
Fachkundenachweis Arzt im Rettungsdienst

Dr. med.
Athour Gevargez
Facharzt für Allgemeinmedizin
Spektrum
Interventionelle Schmerztherapie, Chirotherapie
Beruflicher Werdegang
Seit 2021
Facharzt im MVZ Ortho Königsallee
Seit 2009
Niederlassung in der Praxis für interventionelle Schmerztherapie in Rheda-Wiedenbrück
Seit 2008
Facharzt in der Gemeinschaftspraxis Königsallee
2004 – 2008
Niederlassung in der Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum Leitender Arzt für Mikrotherapie und interventionelle Schmerztherapie
2002 – 2003
Assistenzarzt in der Inneren Medizin an der St. Josef-Hospital Bochum, Medizinische Klinik I, an der Ruhr-Universität Bochum
bei Herrn Prof. Dr. med. Schmidt
1997 – 2002
Assistenzarzt in der Radiologie und Mikrotherapie an der Institut für Mikrotherapie und Radiologie, Universität Witten/Herdecke bei Herrn Prof. Dr. med. D.H.W. Grönemeyer
1995 – 1996
Arzt im Praktikum in der Abteilung für Chirurgie/Gefäßchirurgie und Unfallchirurgie/Orthopädie am Marienhospital Schwerte bei Dr. Felcht und Dr. Vosberg
1988 – 1995
Studium der Humanmedizin an der Hochschule Essen
Zusatzqualifikationen/Mitgliedschaften
- Mitglied der deutschen Röntgengesellschaft
- Mitglied der deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Mitglied des Berufsverbandes der Schmerztherapeuten in Deutschland
- Mitglied in der deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)
- Mitglied im World institute of pain (WIP)
- Mitglied in der International Musculoskelatal Laser Society (IMLAS)