18.03.2025

Frühlingsgefühle: Spazieren, Wandern oder Joggen – was ist die bessere Wahl?

 Frühlingsgefühle: Spazieren, Wandern oder Joggen – was ist die bessere Wahl?

Das schöne Wetter lockt uns raus und viele fragen sich wieder: Ist es besser, spazieren zu gehen, zu wandern oder zu joggen?
Als Orthopäden und Bewegungsexperten möchten wir betonen, dass ein direkter Vergleich wenig sinnvoll ist. Das Wichtigste ist, sich einfach regelmäßig und kontinuierlich zu bewegen.

Früher waren viele Menschen durch körperliche Arbeit regelmäßig aktiv, aber heute verbringen viele Arbeitnehmer einen Großteil des Tages im Sitzen. Dies kann zu verschiedenen Beschwerden wie Nacken- und Schulterverspannungen, Arthrose und sogar Bandscheibenvorfällen führen. Hier kommt das Spazierengehen ins Spiel: Es ist eine hervorragende Möglichkeit, diesen Problemen entgegenzuwirken und Symptome zu lindern.

Regelmäßige Spaziergänge stärken nicht nur Ihr Immunsystem, sondern fördern auch Herz und Kreislauf. Zudem tragen sie zur Senkung von Cholesterinwerten und Stress bei und belasten Gelenke sowie Muskeln nicht zu stark. Auch wenn man beim Spazierengehen oder Wandern weniger Kalorien verbrennt und langsamer abnimmt, als durch Joggen, ist schnelles Gehen dennoch ein effektives Ausdauertraining.

Besonders vorteilhaft ist das Spazieren für Untrainierte oder ältere Menschen und Arthrose-Patienten. Es ist ein ideales „Gegenmittel“ gegen Bewegungsmangel und wird am besten auf weichem Untergrund wie Waldboden oder Wiesen praktiziert. Wenn sie unsicher gehen und ein erhöhtes Sturzrisiko haben, bleiben sie aber besser auf befestigten Wegen.

Egal, ob im Park oder im Wald – gehen Sie raus und genießen Sie die frische Luft! Nutzen Sie die Gelegenheit, um regelmäßig spazieren zu gehen – es wird Ihnen guttun!

Radiologie Termin
buchen
Jetzt bewerben