FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Röntgen
Wie oft darf ich mich im Jahr Röntgen lassen?
Die Häufigkeit von Röntgen-Untersuchungen sollte stets nach dem Prinzip der Strahlenhygiene erfolgen: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Dabei spielen gesundheitliche Notwendigkeit und individuelle Erkrankungen eine entscheidende Rolle. Bei akuten orthopädischen Beschwerden kann es erforderlich sein, mehrmals im Jahr bildgebende Verfahren in Anspruch zu nehmen. In der Radiologie Königsallee nutzen wir das digitale Röntgen, um die Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig eine präzise Diagnostik zu gewährleisten. Unsere hochwertigen Geräte erlauben detaillierte Einblicke bei minimaler Strahlenbelastung.
Es gibt also keine strikte Regel, die eine maximale Anzahl an jährlichen Röntgenuntersuchungen festlegt. Vielmehr sollte individuell abgewogen werden, wobei die Gesundheit des Patienten immer im Zentrum steht.
Was ist der Unterschied zwischen CT und Röntgen?
Während die konventionelle Röntgentechnik zweidimensionale Bilder erzeugt und hervorragend geeignet ist, um schnelle Übersichten zu erhalten, bietet die Computertomographie (CT) eine detaillierte dreidimensionale Darstellung. Mithilfe des CT-Scans werden durch rotierende Röntgenstrahlen und fortschrittliche Computertechnik Schichtbilder des Körpers erzeugt, die es ermöglichen, spezifischere Informationen über Knochen, Organe und Weichteile zu gewinnen. Dies ist besonders nützlich für die präzise Diagnose von orthopädischen Beschwerden, bei denen eine differenzierte Sicht erforderlich ist.
Die Wahl zwischen diesen beiden Methoden hängt stark von der zu untersuchenden Körperregion und dem Diagnostikbedarf ab. In unserer Radiologie in Düsseldorf setzen wir modernste Bildgebungstechnologien ein, um Ihnen eine exakte Diagnose und damit die bestmögliche Therapie zu bieten.
Wie lange dauert eine digitale Röntgen-Untersuchung?
Die eigentliche Röntgen-Untersuchung dauert in der Regel nur wenige Minuten. Die gesamte Sitzung, einschließlich Vorbereitung und Nachbesprechung in unserer Radiologie in Düsseldorf, kann jedoch je nach Art der Untersuchung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ist digitales Röntgen schmerzhaft?
Nein, digitales Röntgen ist schmerzlos. Während der Untersuchung müssen Sie lediglich die angegebene Position einnehmen, und die Röntgenstrahlen werden auf Ihr Zielgebiet gerichtet, um die Bilder zu erstellen.
Ist das digitale Röntgen gefährlich?
Die Strahlenbelastung beim digitalen Röntgen ist minimal und liegt weit unter den gesundheitlichen Risiken, die mit anderen diagnostischen Verfahren verbunden sein können.
Daher sind in aller Regel keine Risiken oder Nebenwirkungen zu erwarten. Digitales Röntgen hat sogar eine geringere Strahlenbelastung als herkömmliches Röntgen.
Dennoch wird empfohlen, Röntgen-Untersuchungen nur dann durchzuführen, wenn sie medizinisch notwendig sind.
Wird die Röntgen-Untersuchung von meiner Krankenversicherung übernommen?
Ja, die Kosten werden von Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen.
Wie bereite ich mich auf eine digitale Röntgen-Untersuchung vor?
In der Regel ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Es kann jedoch hilfreich sein, bequeme Kleidung ohne Metallteile zu tragen. Bei bestimmten Untersuchungen können spezielle Anweisungen gegeben werden, die Sie vor Ihrem Termin in der Radiologie Königsallee erhalten.
Wer führt die digitale Röntgen-Untersuchung durch?
Die Untersuchung wird von geschultem radiologischem Personal, wie Röntgenassistenten oder Radiologen, durchgeführt. Die anschließende Auswertung der Bilder erfolgt ebenfalls durch einen Radiologen oder nach Abstimmung mit diesem durch einen anderen Facharzt (z. B. Orthopäde, Neurochirurg) unserer Praxis in Düsseldorf oder Ihren behandelnden Arzt, der die Ergebnisse mit Ihnen bespricht.
Kann ich digitale Röntgenbilder für eine zweite Meinung anfordern?
Ja, digitale Röntgenbilder können einfach auf ein externes Speichermedium übertragen oder als digitale Datei zur Verfügung gestellt werden, sodass Sie diese für eine zweite Meinung oder für weitere ärztliche Konsultationen nutzen können.
Wann bekomme ich die Ergebnisse meiner Röntgen-Untersuchung?
Unsere Radiologen werten die Bilder direkt nach der Untersuchung aus, und Sie erhalten in der Regel noch am selben Tag eine detaillierte Besprechung Ihres Befunds. Falls eine genauere Analyse erforderlich ist, kann es etwas länger dauern, bis Sie die Ergebnisse erhalten.
Termin vereinbaren
Benötigen Sie eine Röntgen-Untersuchung in Düsseldorf? In der Radiologie Königsallee setzen wir auf moderne Technik und umfassende Betreuung, damit Sie eine sichere und präzise Diagnostik erhalten.