Prävention von Rückenschmerzen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Die wichtigsten sind:
- Stärkung der Rückenmuskulatur: Regelmäßiges Training der Rückenmuskulatur kann die Stabilität und Unterstützung der Wirbelsäule verbessern. Übungen wie Rückenstrecker, Planks und Brücke können dabei helfen, die Rückenmuskeln zu stärken.
- Verbesserung der Körperhaltung: Eine aufrechte Körperhaltung entlastet die Wirbelsäule und reduziert die Belastung der Rückenmuskulatur. Achten Sie darauf, beim Sitzen, Stehen und Heben eine gute Körperhaltung beizubehalten.
- Ergonomie am Arbeitsplatz: Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch, indem Sie einen geeigneten Stuhl verwenden, den Bildschirm auf Augenhöhe positionieren und regelmäßig Pausen einlegen, um sich zu bewegen und die Belastung der Wirbelsäule zu reduzieren.
- Richtige Hebe- und Tragetechniken: Beim Heben schwerer Gegenstände sollten Sie immer darauf achten, in die Knie zu gehen und den Rücken gerade zu halten, um Überlastungen zu vermeiden.
- Regelmäßige Bewegung: Eine regelmäßige körperliche Aktivität wie Schwimmen, Radfahren oder Gehen kann die Durchblutung fördern, die Flexibilität verbessern und die Rückenmuskulatur stärken.
- Gewichtskontrolle: Ein gesundes Körpergewicht zu halten kann die Belastung der Wirbelsäule reduzieren und das Risiko von Rückenschmerzen verringern.
- Entspannungstechniken: Stress kann zu Verspannungen im Rückenbereich führen. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen und die Muskulatur zu entspannen.
Wenn Sie möglichst schmerzfrei und uneingeschränkt durch den Alltag gehen möchten, dann helfen wir Ihnen in unserem Bewegungslabor im Herzen Düsseldorfs mögliche muskulären Dysbalancen und Fehlhaltung zu erkennen: Mit modernsten Technologien wie der Haltungs- und Bewegungsanalyse, der 3D-Wirbelsäulenvermessung und dem Back-Check gehen wir Ihren Rückenschmerzen auf den Grund oder beugen diesen gemeinsam mit Ihnen vor.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Rückenschmerzen
Was verschreibt der Orthopäde bei Rückenschmerzen?
In der modernen Orthopädie sind individuelle Therapieansätze entscheidend, um Rückenanliegen effektiv anzugehen. Bei der Therapieplanung wird bei uns besonders Wert auf eine nachhaltige Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Beweglichkeit gelegt. Hierzu kommen nicht-invasive Behandlungen wie die manuelle Therapie / Chirotherapie zum Einsatz, die gezielt Schmerzen lindern kann. Bei Bedarf erfolgt in unserer Radiologie eine umfassende Diagnose via MRT- oder CT-Diagnostik, um die Ursache präzise zu identifizieren. Eine Besonderheit unserer Praxis in Düsseldorf ist die Therapie mit Eigenblut. Diese moderne Methode unterstützt die Regeneration und kann entzündungshemmend wirken, was eine bemerkenswerte Erleichterung bei chronischen Rückenleiden bietet. Zudem zeigt die Eigenbluttherapie eine gute Wirkung bei der Unterstützung der Heilung und Regeneration des Gewebes. Bringt auch dieser Schritt keine Besserung, kann eine Operation in Betracht gezogen werden.
Unsere Behandlungen sind so gestaltet, dass sowohl akute als auch langfristige Probleme adressiert werden. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how unserer spezialisierten Ärzte in Düsseldorf, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Rückenschmerzen zu erhalten.
Was ist besser bei Rückenschmerzen, liegen oder sitzen?
Rückenschmerzen können den Alltag beeinträchtigen, doch ist das Liegen per se nicht immer die beste Lösung. Häufig wird empfohlen, die Position regelmäßig zu wechseln, um Bewegung beizubehalten. Diese variierten Bewegungen fördern die Durchblutung und unterstützen die Muskulatur darin, sich zu entspannen. Wenn das Sitzen unumgänglich ist, achten Sie darauf, in einer ergonomisch optimierten Position zu verweilen. Eine bequeme, aber stützende Sitzhaltung entlastet die Wirbelsäule und kann Schmerzen reduzieren. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ermöglicht es, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, wodurch die Belastung der Wirbelsäule verringert wird. Ein ergonomischer Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe, Lordosenstütze (stützt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule im Lendenbereich) und ausreichender Bewegungsfreiheit unterstützt zusätzlich die natürliche Haltung und kann helfen, Verspannungen zu vermeiden. Jedoch ist und bleibt das dynamische Bewegen häufig der Schlüssel: Gezielte Übungen und nicht- oder minimalinvasive Therapien bieten Ihnen Möglichkeiten, gemeinsam mit uns aktiv gegen Ihr Rückenleiden vorzugehen.
Welche Krankheiten strahlen in den Rücken aus?
Verschiedene Erkrankungen können Auslöser für Schmerzen sein, die häufig bis in den Rücken ausstrahlen. Dazu zählen vor allem Bandscheibenvorfälle, bei denen die Bandscheibe auf Nerven drückt und dadurch brennende oder stechende Schmerzen verursacht. Auch Erkrankungen der Nieren, etwa Nierensteine, sind bekannt dafür, intensive Rückenschmerzen hervorzurufen. Darüber hinaus können in seltenen Fällen auch Probleme der inneren Organe Schmerzen austragen, die sich im Rückenbereich bemerkbar machen. Das ist aber keine häufige Ursache.
Andere Auslöser, die tatsächlich im Rücken beheimatet sind, sind entzündliche Erkrankungen wie Arthritis oder Spondylitis ankylosans. Diese führen oft zu einer schmerzhaften Steifheit in der Wirbelsäule. Unsere spezialisierte Orthopädie in Düsseldorf bietet moderne Diagnostik- und Therapiemethoden, um solche komplexen Schmerzen effektiv zu erkennen und zu behandeln. Sie profitieren dabei von Ansätzen, die auf die Langzeitlinderung abzielen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Beschwerden.
Nehmen Sie Ihre Rückenschmerzen ernst, denn sie könnten auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich von unseren Experten in Düsseldorf individuell beraten.
Wie untersucht ein Orthopäde den Rücken?
Ein Orthopäde oder auch Neurochirurg nutzt bei der Rückendiagnose eine Vielzahl von Methoden, um die Ursachen für Beschwerden im Bewegungsapparat präzise zu identifizieren. Zu Beginn steht die umfassende Anamnese, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung, bei der Haltung, Beweglichkeit und Reflexe geprüft werden. Um ein klares Bild möglicher Schäden oder Fehlstellungen zu gewinnen, kommen bildgebende Verfahren wie MRT und CT zum Einsatz.
Hierbei profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und modernen Diagnoseverfahren, die im MVZ Ortho Königsallee verfügbar sind. Weitere spezialisierte Tests wie der Back-Check in unserem Bewegungslabor erlauben es schließlich, gezielte Therapieansätze für Ihre Rückenschmerzen zu entwickeln und umzusetzen.
Diese gründliche und auf neueste Technologien gestützte Untersuchungsweise sichert eine hohe Diagnosegenauigkeit – ein entscheidender Vorteil, um Rückenschmerzen effektiv zu lindern und die Mobilität nachhaltig zu verbessern. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in Düsseldorf und lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten.
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie bequem online einen Termin in unserer Praxis in Düsseldorf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Rückenschmerzen effektiv und nachhaltig behandeln.