Rückenschmerzen sind weitverbreitet: Sie können plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln. In vielen Fällen schränken sie die Lebensqualität erheblich ein. Dann ist eine orthopädische oder neurochirurgische Behandlung zu empfehlen.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind weitverbreitet: Sie können plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln. In vielen Fällen schränken sie die Lebensqualität erheblich ein. Dann ist eine orthopädische oder neurochirurgische Behandlung zu empfehlen. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Behandlungen von Rückenschmerzen und wie Sie diese vorbeugen können.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind weitverbreitet: Sie können plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln. In vielen Fällen schränken sie die Lebensqualität erheblich ein. Dann ist eine orthopädische oder neurochirurgische Behandlung zu empfehlen. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Behandlungen von Rückenschmerzen und wie Sie diese vorbeugen können.

Rückenschmerzen sind weitverbreitet: Sie können plötzlich auftreten oder sich langsam entwickeln. In vielen Fällen schränken sie die Lebensqualität erheblich ein. Dann ist eine orthopädische oder neurochirurgische Behandlung zu empfehlen.
Chirotherapie bei Rückenschmerzen

Ursachen von Rückenschmerzen

Es gibt zwei Arten von Rückenschmerzen: akute und chronische.

Akute Rückenschmerzen treten plötzlich auf und dauern normalerweise nicht länger als sechs Wochen. Sie können durch eine Verletzung oder Überlastung verursacht werden, wie zum Beispiel beim Anheben eines schweren Gegenstandes oder bei einer schlechten Körperhaltung.

Chronische Rückenschmerzen dauern länger als sechs Wochen und können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel eine Erkrankung oder durch anhaltenden Stress.

Zu den Erkrankungen, die Rückenschmerzen verursachen können, gehören:

  • Arthritis: Entzündliche Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen und Steifheit in der Wirbelsäule führen kann. Besonders häufig ist die rheumatoide Arthritis oder Spondylarthritis.
  • Osteoporose: Eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt, was das Risiko für Wirbelkörperbrüche erhöht und Rückenschmerzen verursachen kann.
  • Bandscheibenvorfall: Tritt auf, wenn der weiche Kern einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring drückt und auf Nerven trifft, was Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwäche in Rücken und Beinen verursachen kann. > Mehr erfahren
  • Spinalkanalstenose: Eine Spinalkanalstenose entsteht durch eine Verengung des Wirbelkanals, die Rückenmark und Nervenwurzeln einengt und Rückenschmerzen verursacht. Häufige Ursachen sind degenerative Veränderungen wie Bandscheibenverschleiß oder knöcherne Anbauten. > Mehr erfahren
  • Skoliose: Eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die zu muskulären Dysbalancen und chronischen Rückenschmerzen führen kann.
  • Muskuläre Störungen: Ungleichgewichte oder Verspannungen der Rückenmuskulatur (beispielsweise durch Fehlhaltungen, Überlastung oder Bewegungsmangel), die zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen können.

Behandlung von Rückenschmerzen

Unsere Rückenexperten im MVZ Ortho Königsallee in Düsseldorf nehmen Ihre Schmerzen genau unter die Lupe und stellen für Sie eine individuelle Behandlung zusammen. Bei uns finden Sie von der Diagnostik bis hin zur Therapie alles aus einer Hand. Wir führen eine gründliche Anamnese, Untersuchung und ggf. eine ergänzende MRT- oder CT-Diagnostik durch, um Erkrankungen der Wirbelsäule zu diagnostizieren.

Abhängig von der Ursache können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden:

Prävention von Rückenschmerzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Die wichtigsten sind:

  • Stärkung der Rückenmuskulatur: Regelmäßiges Training der Rückenmuskulatur kann die Stabilität und Unterstützung der Wirbelsäule verbessern. Übungen wie Rückenstrecker, Planks und Brücke können dabei helfen, die Rückenmuskeln zu stärken.
  • Verbesserung der Körperhaltung: Eine aufrechte Körperhaltung entlastet die Wirbelsäule und reduziert die Belastung der Rückenmuskulatur. Achten Sie darauf, beim Sitzen, Stehen und Heben eine gute Körperhaltung beizubehalten.
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch, indem Sie einen geeigneten Stuhl verwenden, den Bildschirm auf Augenhöhe positionieren und regelmäßig Pausen einlegen, um sich zu bewegen und die Belastung der Wirbelsäule zu reduzieren.
  • Richtige Hebe- und Tragetechniken: Beim Heben schwerer Gegenstände sollten Sie immer darauf achten, in die Knie zu gehen und den Rücken gerade zu halten, um Überlastungen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Bewegung: Eine regelmäßige körperliche Aktivität wie Schwimmen, Radfahren oder Gehen kann die Durchblutung fördern, die Flexibilität verbessern und die Rückenmuskulatur stärken.
  • Gewichtskontrolle: Ein gesundes Körpergewicht zu halten kann die Belastung der Wirbelsäule reduzieren und das Risiko von Rückenschmerzen verringern.
  • Entspannungstechniken: Stress kann zu Verspannungen im Rückenbereich führen. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen und die Muskulatur zu entspannen.

Wenn Sie möglichst schmerzfrei und uneingeschränkt durch den Alltag gehen möchten, dann helfen wir Ihnen in unserem Bewegungslabor im Herzen Düsseldorfs mögliche muskulären Dysbalancen und Fehlhaltung zu erkennen: Mit modernsten Technologien wie der Haltungs- und Bewegungsanalyse, der 3D-Wirbelsäulenvermessung und dem Back-Check gehen wir Ihren Rückenschmerzen auf den Grund oder beugen diesen gemeinsam mit Ihnen vor.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Rückenschmerzen

Was verschreibt der Orthopäde bei Rückenschmerzen?

Was ist besser bei Rückenschmerzen, liegen oder sitzen?

Welche Krankheiten strahlen in den Rücken aus?

Wie untersucht ein Orthopäde den Rücken?

Hinweis

Unser Ziel ist es, die komplexen orthopädischen Krankheitsbilder auf ein verständliches Maß zu reduzieren. Dabei möchten wir betonen, dass grundlegendes Wissen über ein Krankheitsbild keinesfalls den Arztbesuch und eine professionelle Beratung ersetzt. Es kann jedoch dazu beitragen, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und so einer Verschlimmerung oder der Entwicklung chronischer Beschwerden vorzubeugen.

In unserer Praxis in Düsseldorf stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und individuelle Behandlungskonzepte zur Verfügung.

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie bequem online einen Termin in unserer Praxis in Düsseldorf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Rückenschmerzen effektiv und nachhaltig behandeln.

Radiologie ­Königsallee Nachricht schreiben Termin
buchen
Jetzt bewerben