CT-Untersuchung in der Radiologie der Ortho Königsallee.

CT Düsseldorf

Die Computertomographie (CT) ist ein modernes Röntgenverfahren, das hochauflösende Schnittbilder des Körpers erstellt. Diese Methode wird nicht nur zur Diagnose von Erkrankungen, sondern auch in der Schmerztherapie eingesetzt. In unserer Praxis an der Königsallee in Düsseldorf bieten wir Ihnen eine komfortable und sichere Umgebung für Ihre CT-Untersuchung.

CT Düsseldorf

Die Computertomographie (CT) ist ein modernes Röntgenverfahren, das hochauflösende Schnittbilder des Körpers erstellt. Diese Methode wird nicht nur zur Diagnose von Erkrankungen, sondern auch in der Schmerztherapie eingesetzt. In unserer Praxis an der Königsallee in Düsseldorf bieten wir Ihnen eine komfortable und sichere Umgebung für Ihre CT-Untersuchung.

CT-Untersuchung in der Radiologie der Ortho Königsallee.
Logo der Radiologie Königsallee

Bei einer CT-Untersuchung liegen Sie bequem auf einer Liege, während Sie durch eine kurze, geräumige Röntgenröhre gefahren werden. Die Röntgenröhre rotiert um Ihren Körper und erzeugt dabei zahlreiche Bilder aus verschiedenen Perspektiven. Diese werden anschließend von einem Computer zu dreidimensionalen Darstellungen verarbeitet. Die hochauflösenden Bilder ermöglichen es unseren Radiologen, präzise Diagnosen zu stellen.

Patienten unserer Praxis profitieren von einer schnellen Abstimmung mit den Fachärzten vor Ort. Für zuweisende Ärzte außerhalb unserer Praxis stellen wir zeitnah präzise Befunde und alle relevanten Unterlagen bereit.

CT-Gerät in der Radiologie der Ortho Königsallee

Wie funktioniert eine CT-Untersuchung?

Die Computertomographie (CT) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, das detaillierte Querschnittsbilder des Körpers erstellt. Dabei wird ein spezielles Röntgengerät verwendet, das den Körper aus verschiedenen Winkeln durchleuchtet.

Während der Untersuchung liegt der Patient auf einer Liege, die langsam durch einen ringförmigen Scanner geschoben wird. Im Inneren des Rings befindet sich eine Röntgenröhre, die Röntgenstrahlen aussendet, und gegenüberliegend ein Detektor, der diese Strahlen auffängt. Die Röntgenstrahlen durchdringen den Körper, wobei Gewebe wie Knochen, Organe oder Muskeln die Strahlen unterschiedlich stark abschwächen. Der Detektor erfasst diese abgeschwächten Strahlen und sendet die Informationen an einen Computer. Der Computer verarbeitet die Daten und erstellt daraus detaillierte, schichtweise Bilder des Körpers.

CT-Untersuchungen sind besonders hilfreich, um Verletzungen, Tumore, Blutungen oder andere Veränderungen im Körper schnell und präzise zu erkennen. Obwohl Röntgenstrahlen verwendet werden, ist die Strahlenbelastung dank moderner Technik möglichst gering gehalten.


Vorteile der CT auf einen Blick

Da jede CT-Untersuchung mit einer gewissen Strahlenexposition verbunden ist, legen wir in unserer Praxis größten Wert darauf, dass diese medizinisch gerechtfertigt ist. Wir prüfen sorgfältig, ob der Nutzen der Untersuchung für Sie überwiegt, und unnötige Untersuchungen haben bei uns keinen Platz.

Unser modernes CT-Gerät, der „Somatom Scope“, zeichnet sich aus durch:

  • Kurze Untersuchungszeiten: Schnelle und effiziente Durchführung, um Ihre Zeit zu schonen.
  • Geringe Strahlenbelastung: Wir optimieren die Strahlenexposition auf ein Minimum, ohne die Qualität der Bilder zu beeinträchtigen.
  • Hohe Präzision: Fortschrittliche Technologie ermöglicht eine genaue Diagnostik. 
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal zur Untersuchung von inneren Organen, Knochen, Tumoren und zur Schmerztherapie.

CT-Untersuchung in der Radiologie der Ortho Königsallee unter Einsatz von Kontrastmitteln.

Einsatz von Kontrastmitteln

In bestimmten Fällen ist es notwendig, dass Ihnen ein gut verträgliches, jodhaltiges Kontrastmittel gespritzt wird. Dies verbessert die Darstellung der Organe und Gewebe und ermöglicht eine genauere Diagnosestellung. Unser Team erklärt Ihnen alle Schritte und sorgt dafür, dass Sie sich während der gesamten Untersuchung wohl und sicher fühlen.


Für Zuweiser: Zuverlässige Radiologie in Düsseldorf

Als behandelnder Arzt wünschen Sie sich für Ihre Patienten schnelle und präzise Diagnosen. Unsere Radiologie in Düsseldorf ist Ihr Partner für umfassende Untersuchungen und eine persönliche Betreuung. Nach der Untersuchung stellen wir Ihnen alle relevanten Unterlagen zeitnah zur Verfügung, sodass Sie einen Behandlungsplan mit Ihren Patienten abstimmen und angehen können.

Unser Service für Zuweiser:

  • Termin innerhalb von 24 Stunden
  • Schriftlicher Befund am selben Tag
  • Individuelle Abstimmung der Untersuchungen mit Ihnen im Vorfeld
  • Erstklassige Betreuung Ihrer Patienten in einer angenehmen Praxisatmosphäre

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist die CT-Untersuchung schmerzhaft?

Wie lange dauert eine CT-Untersuchung?

Wird die CT-Untersuchung von meiner Krankenversicherung übernommen?

Werden bei einer CT-Untersuchung immer Kontrastmittel eingesetzt?

Gibt es Risiken bei einer CT-Untersuchung?

Muss ich mich auf die Untersuchung vorbereiten?

Was passiert nach der Untersuchung?

Hinweis

Unser Ziel ist es, die komplexen orthopädischen Krankheitsbilder auf ein verständliches Maß zu reduzieren. Dabei möchten wir betonen, dass grundlegendes Wissen über ein Krankheitsbild keinesfalls den Arztbesuch und eine professionelle Beratung ersetzt. Es kann jedoch dazu beitragen, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und so einer Verschlimmerung oder der Entwicklung chronischer Beschwerden vorzubeugen.

In unserer Radiologie in Düsseldorf stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und individuelle Untersuchungen zur Verfügung.

Termin vereinbaren

Benötigen Sie eine CT-Untersuchung in Düsseldorf? Ob zur Diagnosestellung oder zur Schmerztherapie – wir sind für Sie da.


Radiologie Termin
buchen
Jetzt bewerben