Unsere Orthopädie in Düsseldorf hat eine hauseigene Radiologie, ausgestattet mit den modernsten bildgebenden Geräten wie MRT, CT, Digitales Röntgen (DR), Ultraschalldiagnostik und Knochendichtemessung.

MRT Düsseldorf

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Bildgebungsverfahren, das detaillierte Einblicke in den menschlichen Körper ermöglicht. Auch bekannt als Kernspintomographie, erstellt die MRT durch starke Magnetfelder und Radiowellen hochauflösende Bilder des Gewebes – und das ohne Strahlenbelastung. Unser MRT steht sowohl Patienten der Praxis als auch Patienten von zuweisenden Ärzten zur Verfügung.

MRT Düsseldorf

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Bildgebungsverfahren, das detaillierte Einblicke in den menschlichen Körper ermöglicht. Auch bekannt als Kernspintomographie, erstellt die MRT durch starke Magnetfelder und Radiowellen hochauflösende Bilder des Gewebes – und das ohne Strahlenbelastung. Unser MRT steht sowohl Patienten der Praxis als auch Patienten von zuweisenden Ärzten zur Verfügung.

Unsere Orthopädie in Düsseldorf hat eine hauseigene Radiologie, ausgestattet mit den modernsten bildgebenden Geräten wie MRT, CT, Digitales Röntgen (DR), Ultraschalldiagnostik und Knochendichtemessung.
Logo der Radiologie Königsallee

Eine MRT-Untersuchung ist in vielen Fällen die beste Methode zur präzisen Diagnose von Erkrankungen oder Verletzungen. Sie wird insbesondere eingesetzt bei:

  • Erkrankungen des Gehirns und Nervensystems, wie Tumoren, Multiple Sklerose oder Schlaganfällen
  • Untersuchung der Wirbelsäule, um Bandscheibenvorfälle oder Abnutzungen zu diagnostizieren
  • Verletzungen von Gelenken und Muskeln, wie z. B. Sportverletzungen, Risse von Bändern oder Entzündungen
  • Gefäßdiagnostik, um Verengungen oder Anomalien zu erkennen
  • Bauch- und Beckenuntersuchungen, bei denen Organe wie Leber, Nieren oder Darm auf Entzündungen oder Tumore hin untersucht werden

Die MRT wird häufig auch bei unklaren Schmerzen oder zur Verlaufskontrolle von chronischen Erkrankungen eingesetzt. Dank der strahlenfreien Methode ist sie auch ideal für Vorsorgeuntersuchungen und die Untersuchung von Kindern und Personen, die häufiger untersucht werden müssen.

Vorteile der MRT auf einen Blick

  • Strahlungsfrei: Keine Belastung durch Röntgenstrahlen.
  • Detaillierte Gewebedarstellung: Hervorragende Bildqualität für präzise Diagnosen.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für die Untersuchung von Weichteilen, Gelenken und Organen.
  • Sichere Methode: Ungefährlich und schmerzfrei.
  • Angenehme Atmosphäre: Dank unseres Entertainmentsystems und des offenen MRT-Geräts für Gließmaßen.

Patienten unserer Praxis profitieren außerdem von einer schnellen Abstimmung mit den Fachärzten vor Ort. Für zuweisende Ärzte außerhalb unserer Praxis stellen wir zeitnah präzise Befunde und alle relevanten Unterlagen bereit.


MRT-Untersuchung in der Radiologie Königsallee in Düsseldorf.

Wie funktioniert eine MRT-Untersuchung?

Während einer MRT-Untersuchung werden die Wasserstoffatome im Körper durch Magnetfelder angeregt. Dabei sendet der Körper schwache Signale aus, die vom MRT-Gerät erfasst und zu detaillierten Bildern verarbeitet werden. Diese Methode bietet eine herausragende Bildqualität und ist ideal zur Diagnose von Erkrankungen an:

  • Gehirn und Nerven
  • Wirbelsäule
  • Gelenken und Muskeln
  • Gefäßen
  • Bauchorganen

Die MRT kann nicht nur krankhafte Veränderungen wie Tumore oder Entzündungen sichtbar machen, sondern auch Verletzungen oder Abnutzungen der Gelenke und Bandscheiben präzise darstellen.


Angstfrei durch die MRT-Untersuchung

Viele Menschen empfinden den Aufenthalt in einem MRT-Gerät als unangenehm, vor allem aufgrund der Enge und der lauten Geräusche. Bei etwa 10 bis 15 Prozent aller Patienten können wir Mediziner Angstzustände feststellen: die sogenannte Raumangst, umgangssprachlich Platzangst genannt. Dennoch kann häufig aus verschiedenen Gründen nicht auf eine MRT-Untersuchung verzichtet werden. Für solche Fälle bieten wir in unserer Radiologie Lösungen.

Handuntersuchung mithilfe des offenen MRTs in der Radiologie der Ortho Königsallee.

Extremitäten-MRT (auch offenes MRT)

Das Extremitäten-MRT ist eine spezialisierte Form der MRT-Untersuchung, die sich auf die Gelenke und Gliedmaßen konzentriert, wie beispielsweise Arme, Beine, Hände und Füße. Mit ihm lassen sich Gliedmaße einzeln untersuchen, ohne dass Sie mit Ihrem ganzen Körper in „die Röhre“ müssen. Dieses Verfahren ermöglicht eine detaillierte Untersuchung von Verletzungen, Entzündungen oder Erkrankungen in diesen Bereichen. Das Extremitäten-MRT erfolgt in einer offenen Bauweise, sodass Sie während der Untersuchung bequem sitzen oder liegen können.

MRT-Entertainmentsystem

Sollte eine Untersuchung in der großen Röhre vonnöten sein, dann finden Sie bei uns einen überdurchschnittlich großen Röhrendurchmesser, wobei sich Ihr Kopf nach Möglichkeit immer außerhalb des Gerätes befindet.

Unser MRT-Entertainmentsystem sorgt außerdem dafür, dass Ihre Untersuchung so angenehm wie möglich verläuft. Während der gesamten Dauer der MRT-Untersuchung können Sie sich durch Filme, Serien, Musik oder Hörbücher ablenken. Diese individuelle Auswahl an Unterhaltungsangeboten hilft nicht nur, die Nervosität zu verringern, sondern trägt auch dazu bei, die Zeit im MRT schneller vergehen zu lassen. So können Sie sich entspannen und die Untersuchung in einer stressfreien Atmosphäre erleben.

MRT-Untersuchung in der Radiologie Königsallee in Düsseldorf.

Individuelle Betreuung

Unsere hochmodernen MRT-Geräte ermöglichen zudem eine verringerte Lautstärke sowie eine extrem kurze Aufnahmedauer – damit wird der Aufenthalt in der Röhre auf ein Minimum reduziert. Auch während der Untersuchung sind unsere Mitarbeiter jederzeit an Ihrer Seite. Bei Patienten mit großer Platzangst können wir Ihnen auch mittels eines Beruhigungsmittels helfen, zur inneren Ruhe zu finden und sich zu entspannen. In diesem Fall sollten Sie anschließend nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und eine Begleitperson zum Untersuchungstermin mitbringen.

Sprechen Sie mit uns offen und ehrlich über Ihre Ängste – gerne gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein.


MRT für Vorsorgeuntersuchungen

Bei der Durchführung von präventiven Untersuchungen legen wir besonderen Wert auf eine schonende und patientenorientierte Untersuchungsmethode mit möglichst geringer Strahlenbelastung. Daher kommen vornehmlich strahlungsfreie Untersuchungen mittels Ultraschall und MRT zum Einsatz.

Krebserkrankungen
Die MRT spielt eine entscheidende Rolle in der Früherkennung von Krebserkrankungen. Mit ihrer detaillierten Bildgebung kann sie auch kleinste Tumore und andere krankhafte Veränderungen im Gewebe erkennen, bevor Symptome auftreten. Dies ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und den sofortigen Beginn einer passenden Therapie, was die Heilungschancen erheblich steigert. Eine Ganzkörper-MRT ist insbesondere als Vorsorgeuntersuchung gegen Krebs zu empfehlen und kann lebenswichtige Informationen über den Gesundheitszustand liefern.

Weitere Vorsorgeuntersuchungen mittels MRT:

  • Aneurysmen & Verkalkungen der Gefäße (Arteriosklerose): Screening der Becken-Bein-Gefäße und der Hauptschlagader (Aorta)
  • Schlaganfall (Apoplex): Screening mittels MRT oder Ultraschall
  • Rückencheck: MRT und Back-Check im Bewegungslabor

Für Zuweiser: Zuverlässige Radiologie in Düsseldorf

Als behandelnder Arzt wünschen Sie sich für Ihre Patienten schnelle und präzise Diagnosen. Unsere Radiologie in Düsseldorf ist Ihr Partner für umfassende Untersuchungen und eine persönliche Betreuung. Nach der Untersuchung stellen wir Ihnen alle relevanten Unterlagen zeitnah zur Verfügung, sodass Sie einen Behandlungsplan mit Ihren Patienten abstimmen und angehen können.

Unser Service für Zuweiser:

  • Termin innerhalb von 24 Stunden
  • Schriftlicher Befund am selben Tag
  • Individuelle Abstimmung der Untersuchungen mit Ihnen im Vorfeld
  • Erstklassige Betreuung Ihrer Patienten in einer angenehmen Praxisatmosphäre

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist eine MRT-Untersuchung und wann wird sie eingesetzt?

Was ist der Unterschied zwischen einem MRT und einem CT?

Wird die MRT-Untersuchung von meiner Krankenversicherung übernommen?

Wie läuft eine MRT-Untersuchung ab?

Ist die MRT-Untersuchung schmerzhaft?

Wie lange dauert eine MRT-Untersuchung?

Warum ist ein MRT laut?

Muss ich mich auf die Untersuchung vorbereiten?

Gibt es Risiken bei einer MRT-Untersuchung?

Was passiert nach der Untersuchung?

Hinweis

Unser Ziel ist es, die komplexen orthopädischen Krankheitsbilder auf ein verständliches Maß zu reduzieren. Dabei möchten wir betonen, dass grundlegendes Wissen über ein Krankheitsbild keinesfalls den Arztbesuch und eine professionelle Beratung ersetzt. Es kann jedoch dazu beitragen, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und so einer Verschlimmerung oder der Entwicklung chronischer Beschwerden vorzubeugen.

In unserer Radiologie in Düsseldorf stehen wir Ihnen gerne für weiterführende Informationen und individuelle Untersuchungen zur Verfügung.

Termin vereinbaren

Sie benötigen eine MRT-Untersuchung in Düsseldorf? Unsere Praxis bietet Ihnen moderne Technik, eine entspannte Atmosphäre und eine individuelle Betreuung. Ob für diagnostische Zwecke, Vorsorgeuntersuchungen oder zur Verlaufskontrolle – wir sind für Sie da.


Radiologie Termin
buchen
Jetzt bewerben