14.06.2024

Lange Autofahrten: Simple Orthopäden-Tipps gegen Rückenschmerzen, Verspannungen und Nackenschmerzen

Lange Autofahrten: Simple Orthopäden-Tipps gegen Rückenschmerzen, Verspannungen und Nackenschmerzen

Sommerzeit ist nicht nur Reisezeit, sondern auch Stauzeit. Damit du nicht mit Rückenschmerzen, Verspannungen und Nackenschmerzen am Zielort ankommst, haben wir mit unseren Expertinnen und Experten vom MVZ Ortho Königsallee ein paar einfache Tipps und Übungen für dich zusammengestellt. Das Wichtigste vorab: Du musst dich nicht zum Hampelmann machen, indem du auf dem Rastplatz den „Hampelmann“ übst. Unsere Tipps sind viel einfacher und für jeden eine gute Wahl.

Das wichtigste: Vergiss die perfekte Sitzposition!

Immer wieder verraten irgendwelche Experten die angeblich ultimative Sitzposition. Aber du kannst dich locker machen, denn wir machen es dir einfacher:

Gerade bei langen Autofahrten gibt es keine perfekte Sitzposition, die dich auf Dauer vor Nackenschmerzen, Verspannungen im Schulterbereich und Rückenschmerzen schützt.

Der beste Tipp ist Abwechslung!

Stelle den Sitz am Anfang so ein, dass es sich bequem für dich anfühlt und ändere deine Haltung und Sitzposition regelmäßig. Nicht erst, wenn es sich unangenehm anfühlt. Du kannst den Sitz etwas aufrechter oder wieder mehr Richtung Liegeposition stellen, ein paar Zentimeter weiter Richtung Lenkrad und beim nächsten Mal wieder etwas zurück. Dabei ändert sich automatisch deine Haltung, was sowieso der beste Tipp gegen Nackenschmerzen, Verspannungen und Rückenschmerzen ist.

Stelle dir am besten den Timer im Smartphone zur Erinnerung daran, deine Position z. B. alle 60 Minuten ein klein wenig zu verändern.

Wer rastet, rostet? Nein! Pausen wirken Wunder!

Schon eine Minute am Rastplatz wirkt Wunder. Jedenfalls dann, wenn du sie richtig nutzt. Komplizierte Übungen, mit denen du nicht nur den Hampelmann, sondern auch dich zum Hampelmann machst, sind gar nicht nötig. Steige einfach aus, dehne und strecke dich, als würdest du morgens aus dem Bett steigen. Gehe danach noch ein paar Mal auf und ab. Und schon kann es weitergehen.

Von wegen „Stillstand ist der Tod“ – so nutzt du Staus für kleine Übungen gegen Nackenschmerzen, Verspannungen und Rückenschmerzen

Das Wichtigste vorab: Hände, Füße und Aufmerksamkeit bitte immer dort, wo sie beim Fahren hingehören. Für Phasen des Stillstands im Stau, an der Ampel oder bei anderen kurzen Pausen hier ein paar Übungen gegen Nackenschmerzen, Verspannungen und Rückenschmerzen:

Action für den Kopf

1. Bewege den Kopf langsam zur rechten Schulter, halte die Position einen Atemzug lang, dann dasselbe auf der linken Seite. Wiederhole die Übung ein paar Mal.
2. Danach: Kinn auf die Brust, kurz halten, Kopf in den Nacken, kurz halten.
3. Zum Abschluss ziehe mehrmals die Schultern Richtung Ohren und lasse sie dann wieder fallen.

Action für Nacken, Rücken und Schultern

1. Verschränke die Arme hinterm Kopf, halte mit der linken Hand eine Zeit lang den rechten Ellenbogen, dann umgekehrt.
2. Kreise ein paar Mal mit der rechten Schulter, ein paar Mal mit der linken Schulter.
3. Drücke den Rücken leicht ins Hohlkreuz.
4. Neige den Oberkörper leicht nach links und leicht nach rechts.
5. Kippe das Becken etwas vor und zurück.
6. Ziehe das linke Knie ein Stück zur Brust, halte die Position einen Atemzug lang, wiederhole die Übung mit dem rechten Knie.
7. Ziehe die Fußspitzen abwechselnd ein paar Mal Richtung Oberkörper.

Das war’s schon – mit Rückenschmerzen, Verspannungen und Nackenschmerzen bei langen Autofahrten. Und bitte den wichtigsten Tipp nicht vergessen:

Stelle dir einen Timer, um dich regelmäßig daran zu erinnern, Pausen zu machen, den Sitz zu verstellen oder ein paar kurze Übungen zu absolvieren.

So kommst du garantiert schmerzfrei und locker im Urlaub an, egal wie lange die Fahrt dauert oder wie oft du im Stau stehst.

Und wenn die Übungen nicht mehr helfen, helfen wir wie immer gerne weiter. Vereinbare einen Termin online oder telefonisch.

Wir wünschen dir gute und sichere Fahrt und einen tollen Urlaub.

Mehr zum Thema:

Wie im Auto sitzen mit Bandscheibenvorfall?

Bei einem Bandscheibenvorfall im Auto sitzen kann schwierig sein, aber es gibt einige Tipps, die helfen können. Zuerst ist es wichtig, eine bequeme Sitzposition zu finden, die den Rücken unterstützt. Verwende eine Lordosenstütze oder ein spezielles Kissen, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten. Pausen während langer Fahrten einzulegen, um sich zu strecken und zu bewegen, ist ebenfalls empfehlenswert. Achte darauf, den Sitz nicht zu weit nach hinten zu lehnen, um eine unnatürliche Haltung zu vermeiden. Vermeide es auch, lange Zeit in derselben Position zu verharren, um die Belastung der Bandscheiben zu reduzieren. Wenn möglich, passe den Sitz so an, dass er eine gute Unterstützung bietet und die Schmerzen minimiert. Es ist ratsam, vor längeren Autofahrten mit einem Arzt zu sprechen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten. Wir beraten dich gerne.

Noch mehr Tipps und Übungen für Dich:

https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/vorsorge/rueckenuebungen-fuer-unterwegs/

Radiologie Termin
buchen
Jetzt bewerben