Wie läuft das Screening ab?
Die Untersuchung erfolgt in entspannter Atmosphäre in unserer Praxis. Je nach gewählter Methode (MRT oder Ultraschall) liegen Sie bequem, während die Untersuchung durchgeführt wird. Beide Verfahren sind völlig schmerzfrei und dauern in der Regel nur wenige Minuten. Direkt nach der Untersuchung werten unsere Radiologen die Aufnahmen aus und besprechen die Ergebnisse mit Ihnen, sodass Sie schnell Klarheit haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich ein Screening der Becken-Bein-Gefäße in Erwägung ziehen?
Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören – etwa durch Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen oder familiäre Vorbelastung – oder Beschwerden wie Schmerzen in den Beinen oder Gehschwierigkeiten haben, ist ein Screening sinnvoll. Diese Untersuchung ermöglicht es, Gefäßerkrankungen frühzeitig zu erkennen und behandelt zu werden, bevor schwerwiegende Komplikationen auftreten.
Ist die Untersuchung schmerzhaft oder gefährlich?
Nein, sowohl die MRT als auch die Ultraschalluntersuchung sind völlig schmerzfrei und nebenwirkungsfrei. Es gibt keine Strahlenbelastung und die Verfahren können beliebig oft wiederholt werden.
Was passiert, wenn eine Gefäßverkalkung festgestellt wird?
Falls eine Verengung (Arteriosklerose) festgestellt wird, werden Sie umfassend über die Befunde informiert und eine passende Behandlung oder regelmäßige Überwachung wird empfohlen. Je nach Befund arbeiten wir eng mit Fachärzten zusammen, um die beste Therapie für Sie einzuleiten.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für das Screening der Becken-Bein-Gefäße?
Unsere Praxis verfügt derzeit über keinen Kassensitz für die Radiologie, was bedeutet, dass wir radiologische Leistungen (mit Ausnahme von Röntgen- und einigen Ultraschall-Aufnahmen) nicht über die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) abrechnen können. Ein Kassensitz ist die Voraussetzung dafür, dass Untersuchungen wie MRTs oder CTs von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden.
Daher müssen diese Leistungen als privatärztliche Untersuchungen abgerechnet werden. Das bedeutet, dass die Kosten von Ihnen als Patient selbst übernommen werden müssen oder – je nach Versicherung – von Ihrer privaten Krankenversicherung erstattet werden.
Trotz dieser Einschränkung möchten wir Ihnen dennoch eine radiologische Versorgung bieten. Wir informieren Sie gerne transparent über die anfallenden Kosten und stehen Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Termin vereinbaren
Wenn Sie Interesse an einem Screening der Becken-Bein-Gefäße in Düsseldorf haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.